Der Evangelische Kirchenkreis Iserlohn setzt sich gemeinsam mit dem Bündnis der Iserlohner Stadtgesellschaft ein für die Werte unserer demokratischen Gesellschaft – Rechtsstaatlichkeit, Freiheit und Schutz vor Diskriminierung. Alle 23 Kirchengemeinden stehen in gutem Austausch mit den Kommunen und tragen gemeinsam bei zum Gemeinwohl und unterstützen als Mitveranstalterin die Kundgebung am Samstag, 16. März 2024, auf dem Alten Rathausplatz.
„Iserlohn und viele andere Städte der Bundesrepublik Deutschland setzen Zeichen für Demokratie, Vielfalt und Rechtsstaatlichkeit. Wir stehen gemeinsam für eine offene und tolerante Gesellschaft, in der alle Menschen willkommen sind. Wir fordern den Schutz vor Diskriminierung und Gewalt und stehen gemeinsam auf dem Boden einer Verfassung, die ein offenes Zusammenleben ermöglicht und schützt. Dem sehen wir uns mit unseren christlichen Werten verpflichtet“, so Superintendentin Martina Espelöer.
Am Samstag, 16. März 2024, werden wir gemeinsam für die Werte unserer demokratischen Gesellschaft auf die Straße gehen. Die Fraktionen im Rat der Stadt Iserlohn von CDU, SPD, DieIserlohner, Bündnis 90/Die Grünen, Die Linke, FDP, Unabhängige Ratsfraktion Iserlohn und der Evangelische Kirchenkreis Iserlohn hatten sich gemeinsam verabredet, ab 11:00 Uhr mit einem breiten Bündnis den Alten Rathausplatz zu füllen.
