Seit Frühjahr dieses Jahrs ist Michaela Schiotka-Otte Vorsitzende der Mitarbeitervertretung im Evangelischen Kirchenkreis Iserlohn. Nach gut einem halben Jahr im Amt hat sie schon einiges bewegt.
Wiederaufleben lassen hat Schiotka-Otte die Besuche in den Kindertagesstätten und Betreuungen des Evangelischen Jugendreferats. Viele Einrichtungen hat sie bereits besucht, um sich dort vorzustellen. „Ich habe dort Themen gesammelt, die die Mitarbeitenden interessieren“, so Schiotka-Otte. Durch die Einrichtungsbesuche fühlt sich die 51-Jährige näher dran an den Mitarbeitenden.
Zusammengestellt hat Schiotka-Otte auch ein Mitarbeitenden-Handbuch. Darin werden viele Fragen, die gerade für Mitarbeitende im Bereich Kindertagestätten und Betreuung durch das Evangelische Jugendreferat interessant sind, auf kurzem Dienstweg beantwortet. Unter Schlagwörtern finden sich dort komprimiert Antworten und auch teilweise Ansprechpartner. So erfährt der Mitarbeitende unter anderem Interessantes über die Zusatzversorgungskasse, Jahressonderzahlungen, Kündigungen, Bildungsurlaub sowie die Schwerbehindertenvertretung.
Initiiert hat Schiotka-Otte auch die Neuauflage des Leitfadens zur Zeiterfassung. Diesen gab es zwar bereits, er wurde jedoch überarbeitet und angepasst.
Sowohl das Mitarbeitenden-Handbuch als auch der Leitfaden zur Zeiterfassung werden nachdem sie bei der nächsten Sitzung des Kreissynodalvorstandes verabschiedet werden, dann per E-Mail-Verteiler an die Mitarbeitenden gestreut. Zudem werden die Dokumente zum Download bereitstehen und auch in gedruckter Form in den Einrichtungen ausliegen.
Knapp 600 Mitarbeitende vertritt Schiotka-Otte im Evangelischen Kirchenkreis Iserlohn. Auch wenn sie einzelne Veränderungen einführt, das Rad neu erfinden braucht sie nicht. Ihre Vorgängerin Almuth Gärtner hat gute Vorarbeit geleistet und arbeitet auch immer noch eng mit der Mitarbeitervertretung zusammen.
„Es macht Spaß“, so Schiotka-Ottes Fazit nach einem guten halben Jahr. Sie lerne aber auch immer noch stets neue Sachen hinzu. Darauf gelte es sich einzulassen, auch wenn ihr Neues sonst Unbehagen beschert.
„Ich möchte Ansprechpartnerin sein“, erläutert Schiotka-Otte. Das Angebot würde bislang sehr gut angenommen. Neben ihrer beratenden Tätigkeit möchte sie natürlich auch Werbung für die so wichtige Mitarbeitervertretung machen und hofft, dass sich in den Einrichtungen der eine oder andere für ein Engagement begeistern lässt.
Erreichbar ist Michaela Schiotka-Otte per E-Mail an michaela.schiotka-otte@ekvw.de oder telefonisch unter 02371/795270