Kita Bredenbruch schließt zum 31. Juli 2026
Die Evangelische Kindertageseinrichtung Bredenbruch in Hemer wird zum 31. Juli 2026 geschlossen. Diese Entscheidung hat der Kirchenkreis Iserlohn als Träger in enger Abstimmung mit der Stadt Hemer und dem Jugendamt getroffen. Hintergrund sind verschiedene strukturelle und finanzielle Faktoren, die eine Weiterführung der Einrichtung nicht mehr ermöglichen. In einem gemeinsamen Gespräch mit Bürgermeister Christian Schweitzer und der Leitung des Jugendamts wurde deutlich, dass eine kommunale Übernahme der kirchlichen Liegenschaften nicht in Betracht kommt. Neben den Geburtenzahlen zeigen auch die bestehenden und zukünftigen Belegungszahlen einen Rückgang auf. Zudem stellen notwendige bauliche Anforderungen und gesetzliche Vorgaben den Träger vor Investitionen, die in der aktuellen Haushaltssituation des Kirchenkreises nicht realisiert werden können.
Der Trägerverbund ist in Hemer an fünf weiteren Standort vertreten. Hier wurden in den letzten Jahren bereits 1,6 Millionen Euro zur Weiterentwicklung und Qualifizierung der Einrichtungen investiert. Trotz der Schließung der Einrichtung stellt der Kirchenkreis sicher, dass alle Mitarbeiterinnen
und Mitarbeiter ein alternatives Arbeitsangebot innerhalb des Trägerverbunds erhalten. Betriebsbedingte Kündigungen sind ausdrücklich ausgeschlossen.
Auch für alle betreuten Kinder werden rechtzeitig Kindergartenplätze in zumutbarer Entfernung angeboten. Die Abstimmungen dazu mit der Stadt Hemer und den weiteren Einrichtungen laufen derzeit.
„Unser Ziel war es stets, die Kita Bredenbruch zu erhalten. Doch unter den aktuellen Rahmenbedingungen war eine tragfähige Lösung nicht mehr umsetzbar. Wir werden nun alles daransetzen, den Übergang für Kinder, Eltern und Mitarbeitende so gut wie möglich zu gestalten“, erklärt Carsten Schmidt, Geschäftsführer des Trägerverbunds. Die Kita-Leitung, das Team und die Elternschaft wurden im Rahmen eines Elternabends am 22. Mai 2025 durch die Geschäftsführung des Trägerverbunds informiert.
„Die Entscheidung ist ein Einschnitt, der auch emotional bewegt. Der Kirchenkreis ist sich seiner gesellschaftlichen Verantwortung bewusst und wird auch in Zukunft seinen Beitrag leisten, ein verlässliches Betreuungsangebot vorzuhalten. Unsere Kindertageseinrichtungen leisten hervorragende Arbeit stehen weiterhin für qualitativ hochwertige Bildung und Betreuung“, betont Superintendent Oliver Günther.