Taufe mit Rudi Rabe und Sonnenschein an der Ruhr
Schwerte. Am Pfingstmontag wurde die Ruhr bei Haus Villigst erneut zum besonderen Ort gelebten Glaubens: Die Evangelische Kirchengemeinde Schwerte hatte zum traditionellen Tauffest an der Ruhr eingeladen – und über 300 Besucherinnen und Besucher folgten dem Aufruf. Bei angenehmem Wetter und mit viel Herzlichkeit wurden insgesamt 14 Kinder im Alter zwischen einem und zwei Jahren getauft.
Zum Auftakt begrüßten zwei besondere Gäste die Gemeinde: Rudi Rabe und Mattis, die Handpuppen von Pfarrer Hartmut Görler und Vikar Jannis Graf, erklärten den Kindern mit einem Quellschwamm anschaulich die Bedeutung der Taufe. Mit Witz und kindgerechten Bildern brachten sie den jungen Gottesdienstbesucherinnen und -besuchern Wasser, Liebe und Segen näher – und sorgten für viele Lacher und gespannte Aufmerksamkeit.
Im Mittelpunkt des Geschehens standen natürlich die Tauffamilien. Zwölf Familien aus Schwerte, Hagen und Unna nutzten die Gelegenheit, ihre Kinder inmitten der Natur taufen zu lassen. Während der festlichen Zeremonie am Ufer der Ruhr standen Pfarrer Görler, Vikar Graf und Pfarrer Achim Dreessen – barfuß oder in Gummistiefeln – im Wasser. Auch einige Eltern wagten sich knöcheltief in den Fluss, andere blieben mit den Kindern am Ufer. Der Segen im fließenden Wasser wurde so für viele zu einem besonders eindrücklichen Moment, der an die biblische Taufe im Jordan erinnerte.
Während des Gottesdienstes gestalteten die anwesenden Kinder farbenfrohe „Tauftropfen“ aus Papier, auf denen Wünsche und Bitten für die Täuflinge notiert wurden. Für die musikalische Begleitung sorgte erneut der Posaunenchor des CVJM unter der Leitung von Fritz Brenne. Die Festgemeinde sang mit Freude mit – begleitet von Sonnenstrahlen, die sich trotz durchwachsenen Vortagen ihren Weg durch die Wolken bahnten.
Nach der Taufe auf der Kiesbank der Ruhr luden die Veranstalter zum gemeinsamen Kaffeetrinken auf das Gelände der Evangelischen Tagungsstätte Haus Villigst ein. Für viele Familien war das Tauffest nicht nur ein feierlicher kirchlicher Anlass, sondern auch ein Tag voller Begegnungen, Gemeinschaft und bleibender Erinnerungen. Übrigens: Auch die Evangelische Kirchengemeinde Ergste feierte parallel ein Tauffest – dort wurde im nahegelegenen Elsebad getauft.