Ökumenische Aktion in der Reformierten Kirche Iserlohn
Sie warteten schon vor dem Hauptportal der Reformierten Kirche, auf dass geöffnet werde zur Spende des Aschenkreuzes. So war es auch im vorigen Jahr, als diese Aktion zum ersten Mal hier angeboten wurde.
In lockerer Folge betraten die Besucher die Reformierte Kirche, um diese Segensspende zu empfangen.
Von den Seelsorgern selbst hergestellte gesegnete Asche
Zwischendurch berichteten Pfarrer Dietmar Schulte und Pastor Peter Rehwald, wie sie diese Asche tags zuvor frisch hergestellt hatten: Gesegnete Palmwedel werden verbrannt, im Anschluss wird die Asche noch etwas gemörsert, damit sie ganz fein ist und das Aschekreuz leicht auf die Stirn aufgetragen werden kann mit den Worten: „Bedenke Mensch, dass du aus Staub bist und zu Staub zurückkehrst.“
Segenszeichen auch für evangelische Christen
Auch evangelische Christen dürfen dieses Zeichen der Endlichkeit, der Umkehr erhalten, sich bewusst machen, dass eine Neuausrichtung möglich und sinnvoll ist. Denn mit Aschermittwoch beginnt die siebenwöchige Fastenzeit. Wer nach dem ersten Januar schnell wieder von seinen guten Vorsätzen zum neuen Jahr abgerückt ist, darf nun einen zweiten Anlauf nehmen.