Um Kirchengemeinden bei der Erfüllung der diakonischen Gemeindearbeit zu unterstützen, hat das Diakonissenmutterhaus das Projekt »Ausbildung zur GemeindeSchwester« entwickelt.
Die GemeindeSchwester soll im Rahmen von »Diakonie vor Ort« für Menschen im Bereich einer Kirchengemeinde eine Vertrauensperson, Vernetzungsfachkraft und vor allem Gemeindevertreterin sein, die aus christlichem Handeln heraus Unterstützung in unterschiedlichen Lebenssituationen anbieten und gemeinwesenorientierte Bezüge herstellen kann.
Die GemeindeSchwester ist nebenamtlich in einer Gemeinde mit 5–10 Stunden pro Woche beschäftigt. Das Mutterhaus im Diakoniewerk Ruhr Witten und die vorortige Kirchengemeinde arbeiten in enger Kooperation. Die GemeindeSchwester, respektive das Mutterhaus, informiert das Diakonische Werk bzw. den Superintendenten vor Ort über die Tätigkeit und bietet eine vertrauensvolle Zusammenarbeit an.
Die Arbeit der vom Mutterhaus ausgebildeten GemeindeSchwester geschieht in Vernetzung mit der Gemeinde und ihrem gottesdienstlichen und geistlichen Leben, denn diakonische Gemeindearbeit geht vom Altar aus und zum Altar zurück in Form der Fürbitte, des Gemeindegebetes, der materiellen Unterstützung von Hilfsbedürftigen und nicht zuletzt durch tätige Unterstützung.
Unsere GemeindeSchwestern in den Gemeinden
Monika Hosenfeld
in Christus und Oestrich
Susanne Garthe
in Dahle
Julia Ducke
in Ergste
Claudia Sauer
in Altena
Sabine Jany
in Lendringsen
Andrea Gerdes
in Evingsen
Annette Kelsall-Krone
in Erlöser
Ina Lück
in Maria-Magdalena
Sandra Albert
in Menden
Christiane Böhm
in Ihmert
Die GemeindeSchwester
– verfügt über eine diakonisch-theologische Weiterbildung mit dem Schwerpunkt Gemeindediakonie – ist Mitglied der Diakoniegemeinschaft im Mutterhaus Diakoniewerk Ruhr Witten – ist eigenständige Ansprechpartnerin für Gemeindeglieder mit Büro-/Sprechzeiten und ausgeprägter Gehstruktur – steht mit und in ihrer Person Menschen mit Rat und Tat zur Verfügung. – berät bei Bedarf den Pfarrer und die Gremien hinsichtlich des diakonischen Handelns innerhalb der Gemeinde und des Stadtteils – ist verankert im Diakonieausschuss – arbeitet mit dem Pfarrer zusammen, mit dem sie je nach Problemlage die Besuche bei den Gemeindegliedern koordieniert – kennt die soziale Lage im Stadtteil und die Problembereiche und vernetzt sich mit den dort tätigen bzw. lebenden Gruppen – informiert den Kindergarten/Familienzentrum über ihre Aufgaben und bietet eine Zusammenarbeit an – informiert andere diakonische Einrichtungen und Institutionen vor Ort – stärkt den Austausch von Ressourcen und Bedarfen bei Gemeindemitgliedern und vermittelt generationsübergreifend Partnerschaften – qualifiziert sich je nach eigener Ausbildung durch Hospitationen und Gespräche weiter
Cookie-Einstellungen
Natürlich nutzen wir Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, andere helfen uns, diese Website für Sie zu verbessern.Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten.Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung.Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.Bitte beachten Sie, dass aufgrund individueller Einstellungen möglicherweise nicht alle Funktionen der Website zur Verfügung stehen.Einige Services verarbeiten personenbezogene Daten in den USA. Mit Ihrer Einwilligung zur Nutzung dieser Services stimmen Sie auch der Verarbeitung Ihrer Daten in den USA gemäß Art. 49 (1) lit. a DSGVO zu. Das EuGH stuft die USA als Land mit unzureichendem Datenschutz nach EU-Standards ein. So besteht etwa das Risiko, dass US-Behörden personenbezogene Daten in Überwachungsprogrammen verarbeiten, ohne bestehende Klagemöglichkeit für Europäer.
Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten.Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung.Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.Bitte beachten Sie, dass aufgrund individueller Einstellungen möglicherweise nicht alle Funktionen der Website zur Verfügung stehen.Einige Services verarbeiten personenbezogene Daten in den USA. Mit Ihrer Einwilligung zur Nutzung dieser Services stimmen Sie auch der Verarbeitung Ihrer Daten in den USA gemäß Art. 49 (1) lit. a DSGVO zu. Das EuGH stuft die USA als Land mit unzureichendem Datenschutz nach EU-Standards ein. So besteht etwa das Risiko, dass US-Behörden personenbezogene Daten in Überwachungsprogrammen verarbeiten, ohne bestehende Klagemöglichkeit für Europäer.Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.