Verabschiedung von Gabriele Wand

Verabschiedung von Gabriele Wand

„Der Anteil der Kinder in unserer Gesellschaft beträgt ca. 20%. Aber sie sind 100% unsere Zukunft„ Gabriele Wand Ein Satz, einmal vor vielen Jahren von Gabriele Wand gehört und nie wieder vergessen, sondern von ihr umgesetzt in 100 % intensive Beratungsarbeit, Fortbildungsangebote und Begleitung für die Kinder und Kindertageseinrichtungen, ihre Erzieherinnen, in der Elternarbeit und…

Kapelle mit Zukunft

Kapelle mit Zukunft

Die Evangelische Kirche von Westfalen (EKvW) hatte zu einer öffentlichen Bürgerbegehung des Ortlohn-Parks eingeladen. Am 29. März 2022 stellte Ulf Schlüter, theologischer Vizepräsident der EKvW, Pläne für die zukünftige Entwicklung des Parks vor. Mit ihm war auch Stefanie Salder, Geschäftsführerin der landeskirchlichen Immobilienverwaltung, angereist. Für die Stadt Iserlohn war Sebastian Matz, Leiter der Abteilung Stadtentwicklung, vor…

Großer Rückhalt für die frisch ordinierte Pfarrerin (Mitte links: Superintendentin Martina Espelöer; Mitte rechts: Pfarrerin Anthea Haacke)

Mit Gott per Anhalter ins Ungewisse

Der Sonntag Laetare war in diesem Jahr ein ganz besonderer Sonntag für die Evangelische Kirchengemeinde Schwerte. Anthea Haacke, die seit einem Jahr dem Team als „Pfarrerin im Probedienst“ angehört, wurde am 27. März in der St. Viktor-Kirche ordiniert. Sie fühlt sich wohl in der Schwerter Gemeinde, das war deutlich zu spüren. Ihre Amtskolleginnen und –kollegen…

Gemeinsam auf dem Weg

Gemeinsam auf dem Weg

In jedem Abschied wohnt auch ein Neuanfang inne. Die evangelische Kirchengemeinde Ihmert lud im März zum Entwidmungsgottesdienst der evangelischen Kirche Bredenbruch ein. 1965 wurde unter Pfarrer Ingo Jäne als Bauherr und vom Architekt Ernst Dossmann seinerzeit der Grundstein für das Gemeindezentrum gelegt. Am 24. April 1967 erfolgte die feierliche Einweihung, zu der Zeit hatte die…

Digitale Tagung der Kreissynode (Frühjahr 2022)
| |

Digitale Tagung der Kreissynode (Frühjahr 2022)

Die Kreissynode des Evangelischen Kirchenkreises Iserlohn tagte am Freitag, 18. März. Die Sitzung fand digital statt, lediglich der Kreissynodalvorstand und die Einbringerinnen und Einbringer waren im Varnhagensaal, ebenso wie Tontechniker David Heuer. Mit einer Andacht von Synodalpredigerin Pfarrerin Constance Herfeld begann die Kreissynode. Das aktuell alles überschattende Thema, der Angriffskrieg Putins in der Ukraine, spielte natürlich schon…

Christen als Brückenbauer
|

Christen als Brückenbauer

Von langer Hand war der Jahresempfang des Evangelischen Kirchenkreises Iserlohn im großen Saal des Varnhagenhauses geplant, alle Beteiligten hatten sich auf den Gesprächsaustausch und die Begegnung gefreut – umso bedauerlicher war letztendlich die Absage, die mittlerweile zweite. Die Corona-Pandemie lähmt das gesellschaftliche Leben. Auf einen Gesprächsaustausch in kleinem Rahmen wollte Superintendentin Martina Espelöer dennoch nicht…