Ein Zeichen für den interreligiösen Dialog

Ein Zeichen für den interreligiösen Dialog

Engel der Kulturen kommt nach Iserlohn Unter dem Titel „Engel der Kulturen“ findet am Dienstag, 25. April in der Iserlohner Innenstadt ein Kunstprojekt statt,mit dem Menschen aller Generationen und Nationalitäten eine gemeinsame Friedensbotschaft aussenden möchten. Der Engel der Kulturen ist ein Kunstwerk, dass die drei Symbole der abrahamitischen Religion Judentum, Christentum und Islam vereint. „Ich…

Digitaler Filmnachmittag bei „Kirchen und Kino“ zur Situation im Iran

Digitaler Filmnachmittag bei „Kirchen und Kino“ zur Situation im Iran

Aus Anlass der aktuellen Situation im Iran lädt „Kirchen+Kino. Der Filmtipp“ zu einem digitalen Filmnachmittag am Dienstag, 18. April 2023, 16:30 Uhr ein. Wir zeigen den Spielfilm „Die Ballade von der weißen Kuh“  von Behtash Sanaeeha. Der Film wurde als Kinotipp der Katholischen Filmkritik im Februar 2022 ausgezeichnet. Im Anschluss an die Online-Filmvorführung findet ein Podiumsgespräch mit Expert*innen…

„Hauptsache, es wird getragen“ 

„Hauptsache, es wird getragen“ 

Kapelle im ehemaligen Bethanien-Krankenhaus symbolisch an katholische Kirche übergeben „Wir schauen auf das Wohl der Menschen, nicht auf die Konfession“, sagte Superintendentin Martina Espelöer bei der Übergabe der Kapelle im ehemaligen Bethanien-Krankenhaus an den zukünftigen katholischen Träger. Am 1. April wird das bisher evangelische Agaplesion-Krankenhaus Teil des Elisabeth-Hospitals und damit der Katholischen Kliniken im Märkischen…

Frühlingsfest im Jugendreferat

Frühlingsfest im Jugendreferat

Live-Musik, Spiele und Food-Truck bieten Gelegenheit zum Austausch Noch total beseelt vom Abend zuvor schaut sich die Leiterin des Jugendreferates, Katja Pischke, die Fotos des Frühlingsfestes an. Geladen waren am Mittwoch, 29. März, alle 150 Mitarbeitenden des Jugendreferates. Es sollte ein fröhliches und heiteres Fest werden mit vielen Begegnungen − und laut Mirjam Kopp und…

MAIXABEL – Eine Geschichte von Liebe, Zorn und Hoffnung

MAIXABEL – Eine Geschichte von Liebe, Zorn und Hoffnung

Der Evangelische Kirchenkreis Iserlohn und das Katholische Bildungswerk Märkisches Sauerland zeigen am Montag, 3.04.23, um 20 Uhr im Filmpalast Iserlohn den spanischen Film MAIXABEL – Eine Geschichte von Liebe, Zorn und Hoffnung. Ein auf realen Ereignissen beruhendes Drama um eine Frau, die sich der Begegnung und Versöhnung von Tätern und Opfern des baskischen ETA-Terrorismus widmet.  Am 29. Juli…

Erzählcafé am Runden Tisch der Religionen

Erzählcafé am Runden Tisch der Religionen

Das „Erzählcafé“ ist eine neue Veranstaltungs-reihe, in der ein interreligiöser Gast erzählt, was ihm in seinem eigenen Glauben wichtig, tragend und berührend ist.Sind Sie daran interessiert, Menschen anderer Religion kennenzulernen? Die Erfahrung zeigt, dass wir auf diesem Wege auch wieder die Schätze unseres eigene Glaubens in einem neuen Licht sehen und entdecken. Der erste Termin…

Kreissynode beschließt Konzept zum Schutz vor sexualisierter Gewalt
| |

Kreissynode beschließt Konzept zum Schutz vor sexualisierter Gewalt

Mit einer Andacht begann die Kreissynode am 18. März, zu der Superintendentin Martina Espelöer die Teilnehmenden  im Varnhagensaal begrüßte. Pfarrer Jürgen Löprich gestaltete die Andacht mit Kreismusikdirektor Hanns-Peter Springer zum Wochenlied „Korn das in die Erde, in den Tod versinkt“, das zunächst gemeinsam gesungen und später von Pfarrerin Gabrielle Watermann beeindruckend vorgetragen wurde. „Ostern ist das…

Pfarrkonvent diskutiert mit Oberkirchenrätin über Perspektiven

Pfarrkonvent diskutiert mit Oberkirchenrätin über Perspektiven

Personaldezernentin Katrin Göckenjahn-Wessel stellte in Iserlohn die Personalplanung der Landeskirche vor Um „Fragen der Personalentwicklung der EKvW“ ging es beim Pfarrkonvent des Kirchenkreises Iserlohn am Montag, 6. März, im Varnhagensaal, und damit um nichts weniger als die Zukunft des Pfarrberufes. Wie viele Gemeindeglieder kommen zukünftig auf eine Pfarrstelle, welche Aufgaben können die Pfarrerinnen und Pfarrer nicht…

Mit Vollgas in die Leitungsfunktion

Mit Vollgas in die Leitungsfunktion

In ihrem neuen Büro und dem neuen Aufgabengebiet ist Katja Pischke mittlerweile sehr gut angekommen. Foto: Annabell Jatzke Wie schnell ein Jahr verfliegt, zeigt die Tatsache, dass die Leiterin des Evangelischen Jugendreferates Iserlohn, Katja Pischke, nunmehr bereits auf ein Jahr im neuen Amt zurückschauen kann. Am 1. Februar 2022 trat die heute 49-Jährige den Posten…

Nicht vom Gegenwind verwehen lassen

Nicht vom Gegenwind verwehen lassen

v.l. Dr. Tabea Esch, Superintendentin Martina Espelöer, Präses Annette Kurschus, Ellen Gradte und Hartmut Görler nach dem Gottesdienst Das Ordinationsjubiläum zahlreicher Pfarrerinnen und Pfarrer der Evangelischen Kirche von Westfalen (EKvW) wurde am 22. Februar in Villigst gefeiert, darunter auch vier Pfarrerinnen und Pfarrer aus dem Evangelischen Kirchenkreises Iserlohn. Menschen, die sich seit 10 Jahren, aber…