Vikarin Juliane Späth startet motiviert in den Probedienst

Vikarin Juliane Späth startet motiviert in den Probedienst

Hennen. Ende März wurde Vikarin Juliane Späth im Gottesdienst in der Johanneskirche in Hennen verabschiedet und aus ihrem Dienst vor Ort in der Gemeinde entlassen. „Freut euch!“, so Pfarrerin Christine Grans, die Mentorin, zu Beginn des Gottesdienstes einerseits aufgrund der Tatsache, dass die Passionszeit zur Hälfte herum war und andererseits aufgrund des freudigen Ereignisses für…

Wisst ihr nicht, dass ihr Gottes Tempel seid?

Wisst ihr nicht, dass ihr Gottes Tempel seid?

Iserlohn-Dahlsen. Lange nicht mehr hatte die Auferstehungskirche in Iserlohn-Dahlsen solch einen starken Besuch erlebt. Höchstens am vergangenen Heiligabend lag die Anzahl der Besucherinnen und Besucher höher als bei der Gemeindeversammlung der Christus-Kirchengemeinde am Montag, 24. März 2025, zu der das Presbyterium eingeladen hatte. Was wird? Gut 80 Personen konnte Pfrn. Bettina zu Beginn der Versammlung…

„Unterwegs… zu einer Kirche…“

„Unterwegs… zu einer Kirche…“

„Unterwegs… zu einer Kirche, die ihren Auftrag im Hier und Jetzt lebt“ Lang ersehnt fand er nun endlich statt. Seit 2023 wurde er immer wieder angekündigt: So mancher hatte gedacht, für2024. Doch nein, Rückfragende wurden vertröstet – auf 15.3.2025.  Dabei hatten sie schon ein Jahr zuvor das Gefühl, nun ganz dringend Austausch und Unterstützung zu…

Misteln zerstören Linden auf Friedhof – Kirchengemeinde sorgt sich um Verkehrssicherheit

Misteln zerstören Linden auf Friedhof – Kirchengemeinde sorgt sich um Verkehrssicherheit

Hemer. Unfrieden herrscht derzeit auf dem evangelischen Friedhof an der Kantstraße in Hemer. Da die Verkehrssicherheit nicht mehr gegeben war, mussten Linden gefällt werden, was wiederum zu Unmut bei Friedhofsbesuchern führte. „Wir sind echauffiert, wie die ausführende Firma angegangen wurde“, so Kirchmeister Jörg Schulz. Einmal pro Jahr ist die Kirchengemeinde dazu veranlasst, ihren Baumbestand sämtlicher…

Station West erstrahlt in neuem Glanz

Station West erstrahlt in neuem Glanz

Nutzung von Pfarrhaus als Lebensraum für Jugendliche in Westhofen wird zu Erfolgsgeschichte Die Zeit der Duschcontainer und improvisierten Outdoorküche ist endlich vorbei. Nach einer einjährigen Renovierungs- und Umbauphase, in der der Alltagsbetrieb teilweise unter abenteuerlichen Umständen weiterlief, wurde am Sonntag, 9. März,  die „neue“ Station West feierlich eingeweiht. Bereits im Gottesdienst im evangelischen Gemeindehaus in…

Keltischer Musikabend im Gemeindezentrum St. Viktor

Keltischer Musikabend im Gemeindezentrum St. Viktor

Der nächste Keltische Musikabend mit Songs und Instrumentals aus den keltischen Gegenden Europas findet am Mittwoch, 2. April, um 19 Uhr im Gemeindezentrum St. Viktor statt. Die Musiker sind in Schwerte beliebt und bekannt. Denn Joanna Scott Douglas und Jan Jedding sind bereits mehrfach in St. Viktor aufgetreten und haben das Publikum mit ihrer mitreißenden…

Aschekreuz to go

Aschekreuz to go

Ökumenische Aktion in der Reformierten Kirche Iserlohn Sie warteten schon vor dem Hauptportal der Reformierten Kirche, auf dass geöffnet werde zur Spende des Aschenkreuzes. So war es auch im vorigen Jahr, als diese Aktion zum ersten Mal hier angeboten wurde. In lockerer Folge betraten die Besucher die Reformierte Kirche, um diese Segensspende zu empfangen. Von…

Gottesdienste zum Weltgebetstag

Gottesdienste zum Weltgebetstag

Über Konfessions- und Ländergrenzen hinweg engagieren sich Frauen beim Weltgebetstag dafür, dass Mädchen und Frauen überall auf der Welt in Frieden, Gerechtigkeit und Würde leben können.  Der Gottesdienst für den Weltgebetstag 2025 mit dem Titel „wunderbar geschaffen!“ kommt von den Cookinseln und wird am 7. März 2025 auf der ganzen Welt gefeiert.  In Hennen beginnt er…

Warum können wir nicht aufhören?

Warum können wir nicht aufhören?

Zu einem Literaturgottesdienst lädt Pfarrer Tom Damm am Sonntag, 9. März, um 11 Uhr in St. Viktor in Schwerte ein. Es geht um die Notwendigkeit, das Innehalten einzuüben, das Aufhören zu lernen. Dahinter steht die Erkenntnis, dass nicht alles immer so weiter gehen kann, wie bisher: beim Wirtschaftswachstum wie auch in der ökologischen Krise; im…